Theorie und Systematik materialer Textkulturen : Abschlussband des SFB 933
(eBook)

Book Cover
Average Rating
Contributors
Ardeleanu, Stefan, Contributor
Armstrong, Abigail S., Contributor
Ast, Rodney, Contributor
Baumgärtel, Johanna, Contributor
Bernini, Andrea, Contributor
Published
Berlin ; De Gruyter,, [2023].
Format
eBook
ISBN
9783111292229
Status

Description

Loading Description...

More Like This

Loading more titles like this title...

More Details

Language
German
UPC
10.1515/9783111292229

Notes

Restrictions on Access
Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2 d star
Description
Der abschließende Band der Reihe präsentiert eine Synthese der Forschungen des Heidelberger Sonderforschungsbereichs 933. Der SFB untersucht Dinge, auf denen etwas geschrieben steht, von den Anfängen der Schriftlichkeit im Altertum bis zur Etablierung des Buchdrucks in der Frühen Neuzeit. Zentral ist die Frage nach der Bedeutung der Materialität für das Geschriebene: Wie prägt die Stofflichkeit das Verstehen von und den praktischen Umgang mit schrifttragenden Artefakten? Wie wird Geschriebenes im Raum präsent und wirksam? Welche Rolle spielt Schriftlichkeit in unterschiedlichen kulturellen Kontexten? Nach einer einleitenden Darlegung der Grundlagen einer Theorie materialer Textkulturen werden wesentliche Erkenntnisse aus zwölf Jahren interdisziplinärer Forschungsarbeit in 35 Thesen prägnant zusammengefasst. Diese betreffen zuerst übergreifend die Bedeutung von Materialität in der Konzeptualisierung und Reflexion von Schrift sowie Layout als notwendige Eigenschaft von Geschriebenem und die Beziehung von Text und Bild. Anschließend werden wichtige Bereiche und Aspekte materialer Textkulturen in non-typographischen Gesellschaften behandelt: Gedächtnis und Archiv, materialer Wandel, Sakralisierung sowie Herrschaft und Verwaltung.
Description
The final volume in the series synthesizes the research conducted by the Heidelberg Collaborative Research Center 933. Systematized into six topic areas (reflecting on writing, layout and text/image, memory and the archive, material transformation, sanctification, and rule and administration), the CRC scholars summarize the knowledge gained from twelve years of interdisciplinary work into 35 theses on a theory of material text cultures.
Additional Physical Form
Issued also in print.
Funding Information
funded by Deutsche Forschungsgemeinschaft
System Details
Mode of access: Internet via World Wide Web.
Terms Governing Use and Reproduction
This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 4.0 license: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0
Language
In German.