Kannibalismus und Eucharistie : Frühneuzeitliche Figurationen des Einverleibens in den romanischen Literaturen
(eBook)
Contributors
Bischoff, Christina, Contributor
Brede, Gesine, Contributor
Béreiziat-Lang, Stephanie, Contributor
Béreiziat-Lang, Stephanie, Editor
Folger, Robert, Contributor
Brede, Gesine, Contributor
Béreiziat-Lang, Stephanie, Contributor
Béreiziat-Lang, Stephanie, Editor
Folger, Robert, Contributor
Published
Berlin ; De Gruyter,, [2024].
Format
eBook
ISBN
9783111323947
Status
Description
Loading Description...
More Details
Language
German
UPC
10.1515/9783111323947
Notes
Restrictions on Access
Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2 d star
Description
Eucharistie und Kannibalismus: So konträr ihre kulturelle Verortung auch scheinen mag, umso verstörender wirkten schon im 16. Jahrhundert die Analogien zwischen beiden Konzepten. Ist der ,wilde Kannibale' Amerikas nicht nur fleischgewordene Metapher für den ,kulturellen Kannibalismus' des Kolonialismus selbst, sondern auch eine Materialisierung anderer im frühneuzeitlichen Europa zirkulierender Diskurse des Verschlingens und Einverleibens? Anhand verschiedener Textbeispiele aus den romanischen Literaturen (französisch, spanisch, portugiesisch) des 16. und 17. Jahrhunderts diskutieren zwölf Aufsätze dieses kompetitive Feld der Bedeutungszuschreibung von Einverleiben, Verkörpern und Verdauen zwischen den kulturellen Praktiken des Kannibalismus und der katholischen Eucharistie. So werden Analogien und Verschiebungen zwischen verschiedenen Diskursen und Textgenres sichtbar, wie Reiseberichten, Historiographie, Medizin, Theater, Burleske und Pikareske oder der Mystik. Ein abschließender Teil widmet sich dem Rewriting dieses frühneuzeitlichen Korpus in Gegenwartskulturen und -literaturen Lateinamerikas und Frankreichs, was das kulturhistorische und poetische Potential dieser emblematischen Kippfigur bestätigt und weiterführt.
Description
The Eucharist and cannibalism: the cultural situatedness of these two concepts seems contrary, which made the analogies between these two concepts all the more disturbing in the sixteenth century. This volume asks whether the "wild cannibal" of America was not just a metaphor-become-meat for the "cultural cannibalism" of colonialism itself but also a manifestation of other discourses of ingestion and devouring circulating in early modern Europe.
Additional Physical Form
Issued also in print.
Funding Information
funded by Deutsche Forschungsgemeinschaft
System Details
Mode of access: Internet via World Wide Web.
Terms Governing Use and Reproduction
This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 4.0 license: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0
Language
In German.