Geselliger Sang : Poetik und Praxis des deutschen Liebesliedes im 15. und 16. Jahrhundert
(eBook)
Contributors
Becker, Anja, Contributor
Bosi, Carlo, Contributor
Brunner, Horst, Contributor
Kirnbauer, Martin, Contributor
Kropik, Cordula, Contributor
Bosi, Carlo, Contributor
Brunner, Horst, Contributor
Kirnbauer, Martin, Contributor
Kropik, Cordula, Contributor
Published
Berlin ; De Gruyter,, [2024].
Format
eBook
ISBN
9783111347134
Status
Description
Loading Description...
More Details
Language
German
UPC
10.1515/9783111347134
Notes
Restrictions on Access
Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2 d star
Description
Geselliger Sang: Unter diesem Titel widmet sich der Tagungsband dem deutschsprachigen Liebeslied des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit. Er richtet die Aufmerksamkeit auf Phänomene im Schnittpunkt von historischer Poetik und literarisch-musikalischer Praxis: Die Lieder werden als repräsentative Vertreter eines musikalisch-literarischen Typs begriffen, der stark von seinen gesellschaftlichen Kontexten und seinem gemeinschaftlichen Gebrauch beeinflusst ist. Zehn Beiträge aus Germanistik, Musikwissenschaft und Niederlandistik erschließen das vielfältige Material unter verschiedenen Perspektiven. Sie stellen wenig beachtete Handschriften und Drucke vor, fassen Medialität und Verbreitung der Lieder in den Blick und fragen unter anderem nach kulturellen Funktionen, literatur- und musikgeschichtlichen Zusammenhängen oder gattungspoetischen Interferenzen. Der Band wird ergänzt durch eine Einleitung, die alte und neue Begriffe des Gegenstands kritisch hinterfragt und seine Geschichte in großen Linien skizziert. Das Register und ein umfassendes Quellenverzeichnis tragen dazu bei, allen am Gegenstand interessierten Literatur- und Musikwissenschaftler/-innen einen Zugang zum Forschungsfeld zu ermöglichen.
Description
Sociable Song: this volume examines German-language love songs of the fifteenth and sixteenth centuries. Its chapters from literary studies and musicology consider the songs' dissemination, functions, and mediality. By asking how songs build or stabilize communities and connect (song) cultures, they provide a basis for a new assessment of this musical and literary genre.
Additional Physical Form
Issued also in print.
Funding Information
funded by Universität Bayreuth
System Details
Mode of access: Internet via World Wide Web.
Terms Governing Use and Reproduction
This eBook is made available Open Access under a CC BY 4.0 license: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0
Language
In German.