Zeit-Hören : Erfahrungen, Taktungen, Musik
(eBook)

Book Cover
Average Rating
Contributors
Published
Berlin ; De Gruyter,, [2024].
Format
eBook
ISBN
9783111403632
Status

Description

Loading Description...

More Like This

Loading more titles like this title...

More Details

Language
German
UPC
10.1515/9783111403632

Notes

Restrictions on Access
Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2 d star
Description
Obwohl es "die Zeit" nicht gibt, ordnet sich doch alles, was wir erleben, zeitlich. Auch die großen Schlagworte unserer Tage betreffen allesamt von zeitlichen Herausforderungen: Nachhaltigkeit, Resilienz, Transformation, Zeitenwende. Dieses Buch handelt davon, was Zeitliches ausmacht, warum sich die Wirklichkeit zeitlich ordnet und was das mit der wechselseitigen Taktung von Ereignissen und Autonomieerfahrungen zu tun hat. Es werden Missverständnisse aufgelöst, indem aufgezeigt wird, inwiefern es "die Zeit" nicht gibt, es oftmals sogar leidvolle bis hin zu pathologischen Konsequenzen mit sich bringt, wenn Zeit als Gegenstand oder Ressource betrachtet wird. Es ist ein Buch über den Vergleich von Abläufen und darüber, was es bedeutet, wenn Ereignisse miteinander im Takt sind, und wie sie durch Wiederholung und Variation Bedeutung gewinnen und damit "intakt" wirken. Musik und vor allem das Hören dienen als Modelle, um diese allgemeinen zeitlichen Struktureigenschaften der Wirklichkeit begrifflich anklingen zu lassen. Darüber hinaus regen Hyperlinks zu konkreten Hörbeispielen dazu an, sich direkt auch auf besondere Erfahrungen von Zeit einzulassen. - Ein Buch für all diejenigen, die Grundlegendes über Zeit nicht nur lesen wollen, sondern sich im Idealfall auch für einen taktvollen Umgang mit Zeit motivieren lassen möchten. Die im Band besprochenen Hörbeispiele können Sie der folgenden Playlist entnehmen: https://www.youtube.com/playlist?list=PLl3KYcmP425_xCx0eqWj-E696QqcKDKqK.
Description
This volume shows why it is misleading to view time as an object, exploring the insights that can be gained from analogies between sequences and by comparing event timings. Incorporating extensive references to music and, more broadly, to the act of listening provides illuminating glimpses into these fundamental structural properties of reality.
Additional Physical Form
Issued also in print.
Funding Information
funded by Einstein Center Chronoi
System Details
Mode of access: Internet via World Wide Web.
Terms Governing Use and Reproduction
This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 4.0 license: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0
Language
In German.