Audiovisuelle Rhetorik als politische Intervention : Einspruchserfahrungen vom Kino bis YouTube
(eBook)

Book Cover
Average Rating
Published
Berlin ; De Gruyter,, [2024].
Format
eBook
ISBN
9783111420028
Status

Description

Loading Description...

More Like This

Loading more titles like this title...

More Details

Language
German
UPC
10.1515/9783111420028

Notes

Dissertation
Diss.
Restrictions on Access
Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2 d star
Description
Dieses Buch plädiert für die Relevanz von Filmanalyse und Medienreflexion in der interdisziplinären Untersuchung gesellschaftlicher Kommunikation. Angesichts der Präsenz audiovisueller Positionierungen und ihres Einflusses auf politische Diskurse steht eine spezifische Erfahrung im Fokus: Filme und Videos erheben oder provozieren Einspruch. Durch das Widersprechen prägen sie die Wahrnehmung politischer Krisen - vom Kinodokumentarfilm zu Massakern der 1960er Jahre in Indonesien über Spielfilme in Zeiten von #BlackLivesMatter und einer 'alternativen rechten' Mobilisierung anlässlich der Finanzkrise in den USA bis hin zu politischer Kommunikation zur Klimakrise und dem Regierungshandeln aus Deutschland auf YouTube: Audiovisuelle Wahrnehmungen intervenieren in Prozesse des Urteilens, Denkens und Fühlens. Wer erhebt Einspruch und wogegen? Wie positionieren sich filmische Welten als performative Akte in der Welt? Ihre Teilnahme an öffentlichen Diskursen wird ausgehend vom Filme-Sehen als einer Ko-Produktion untersucht und in ihrer Geschichtlichkeit diskutiert. Positionen, so zeigt der Band mithilfe digitaler Methoden, ergeben sich erst durch die Adressierung in einer rhetorischen Situation. Die kulturelle Praxis der Rhetorik meint hier denn auch keine verzierende Form oder intendierte Botschaft, vielmehr geht es um das Herstellen von Perspektiven. Das Buch vollzieht damit selbst einen Perspektivwechsel in der Analyse und Kritik audiovisueller Rhetorik.
Description
How do films and videos position themselves in the age of the "Alt-Right," #BlackLivesMatter, and financial and climate crises? In their interventions, they shape the perception of contemporary political crises. They raise or provoke objections. This book questions this behavior in audiovisual communication, thereby shifting the perspective in the analysis and critique of audiovisual rhetoric.
Additional Physical Form
Issued also in print.
System Details
Mode of access: Internet via World Wide Web.
Terms Governing Use and Reproduction
This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 4.0 license: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0
Language
In German.