Affirmation und Kritik des modernen Zeitregimes bei Friedrich Schiller, Heinrich Heine und Gottfried Keller : Konzeptionen von Zeit und Geschichte 1789-1890
(eBook)

Book Cover
Average Rating
Published
Berlin ; De Gruyter,, [2025].
Format
eBook
ISBN
9783111504674
Status

Description

Loading Description...

More Like This

Loading more titles like this title...

More Details

Language
German

Notes

Dissertation
Habilitation HHU Düsseldorf 2021.
Restrictions on Access
Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2 d star
Description
Dass sich moderne Gesellschaften in ihrem Denken und Handeln seit dem 18. Jahrhundert zunehmend auf die Zukunft ausrichten, stellt nicht das Ergebnis eines natürlichen Prozesses dar, sondern ist auf eine komplexe Diskursformation zurückzuführen: das moderne Zeitregime. Seinen deutlichsten Ausdruck findet diese Zeit- und Geschichtskonzeption in der Fortschrittsidee, die sich geradezu als Mythos der Moderne bezeichnen lässt. Die Studie zeichnet die zwischen Affirmation und Kritik schwankende Haltung Friedrich Schillers, Heinrich Heines und Gottfried Kellers gegenüber diesem Schlüsselkonzept der Moderne nach. Artikulieren die drei Autoren in ihren frühen Schriften noch die Hoffnung auf die "Emanzipation der ganzen Welt" (Heine), so nehmen sie in ihren Spätwerken auch die Kosten und Opfer des Fortschritts in den Blick wie insbesondere die Naturzerstörung und die Unterwerfung der außereuropäischen Völker im Kolonialismus. Die Studie verbindet nicht nur literarische, geschichtsphilosophische, soziologische und postkoloniale Perspektiven, sondern wirft zugleich ein Schlaglicht auf die multiplen Krisen unserer Gegenwart, in der die Fortschrittsidee längst ihre Anziehungskraft verloren hat, ohne dass ein Ersatz erkennbar wäre.
Description
Since the eighteenth century, societies have been increasingly orienting the way they think and act around the future. This is not the result of a natural process, but can be attributed to a complex discursive formation: the modern temporal regime. This study outlines the positions toward this key concept of modernity taken by Friedrich Schiller, Heinrich Heine, and Gottfried Keller, which oscillate between affirmation and critique.
Additional Physical Form
Issued also in print.
System Details
Mode of access: Internet via World Wide Web.
Terms Governing Use and Reproduction
This eBook is made available Open Access under a CC BY 4.0 license: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0
Language
In German.