Kunst sammeln, Kunst handeln : Beiträge des Internationalen Symposiums in Wien
(eBook)

Book Cover
Average Rating
Contributors
Published
Köln : Böhlau Verlag,, [2012].
Format
eBook
ISBN
9783205791997
Status

Description

Loading Description...

More Like This

Loading more titles like this title...

More Details

Language
German
UPC
10.7767/boehlau.9783205791997

Notes

Restrictions on Access
Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2 unrestricted online access star
Description
Es gilt inzwischen als Tatsache, dass der Kunsthandel tief in den nationalsozialistischen Kunst- und Kulturgutraub verstrickt gewesen ist - der wiederum als Teil der nationalsozialistischen Verfolgungs-, Vertreibungs- und schließlich Vernichtungspolitik betrachtet werden muss. Kunst- und Antiquitätenhandlungen sowie Antiquariate in jüdischem Eigentum wurden arisiert, entzogen oder zwangsweise aufgelöst, Warenbestände veräußert und Sammlungen zerschlagen. Verfolgte Jüdinnen und Juden sahen sich gezwungen, privaten Kunstbesitz und Bibliotheken weit unter dem tatsächlichen Wert an Händler und Händlerinnen regelrecht zu verschleudern, um ihre Flucht oder diskriminierende Steuern bezahlen zu können. Der Kunsthandel zählte zu den großen Profiteuren dieser gewaltsamen rassistischen Umverteilungsmaßnahmen. In den rund 30 Beiträgen von internationalen HistorikerInnen und KunsthistorikerInnen wird zum einen die Schlüsselrolle des Kunsthandels in diesem Prozess beleuchtet. Zum anderen werden die Voraussetzungen bzw. die Folgen dieser Entwicklungen bis hin zur Gegenwart analysiert.
System Details
Mode of access: Internet via World Wide Web.
Terms Governing Use and Reproduction
This eBook is made available Open Access. Unless otherwise specified in the content, the work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives (CC BY-NC-ND) license: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0
Language
In German.