Schulpolitik in Bayern im Spannungsfeld von Kultusbürokratie und Besatzungsmacht 1945-1949
(eBook)

Book Cover
Average Rating
Published
Berlin ; Oldenbourg Wissenschaftsverlag,, [2009].
Format
eBook
ISBN
9783486595819
Status

Description

Loading Description...

More Like This

Loading more titles like this title...

More Details

Language
German
UPC
10.1524/9783486595819

Notes

Restrictions on Access
Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2 unrestricted online access star
Description
Diese Pilotstudie zur Schulpolitik in der amerikanischen Besatzungszone stellt die Reformbestrebungen vor, beschreibt die Positionen des bayerischen Kultusministeriums (personifiziert in Alois Hundhammer) und thematisiert die Entnazifizierung der Lehrerschaft. Eindringlich ist das Bild vom Schulalltag in der Trümmerzeit: Bis zu 85 Schüler pro Klasse wurden in mehreren Schichten unterrichtet - mit knurrenden Mägen bei eisigen Temperaturen. Verständlich, daß die Ideen der Schulreformer nicht selten auf Unverständnis stießen. Viele Schulhäuser waren zerstört und mußten erst wieder aufgebaut werden. Arbeitsschulmodell und Gruppenarbeit konnten - trotz der Widerstände - ihren Einzug in pavillonartige neue Schulgebäude halten.
Additional Physical Form
Issued also in print.
System Details
Mode of access: Internet via World Wide Web.
Terms Governing Use and Reproduction
This eBook is made available Open Access under a FA license: https://www.degruyter.com/dg/page/free-access-policy https://www.degruyter.com/dg/page/open-access-policy
Language
In German.