Auszug aus dem Lager : Zur Überwindung des modernen Raumparadigmas in der politischen Philosophie
(eBook)
Contributors
Balke, Friedrich, Contributor
Didi-Huberman, Georges, Contributor
Doßmann, Axel, Contributor
Farocki, Harun, Contributor
Gabriel, Ralph, Contributor
Didi-Huberman, Georges, Contributor
Doßmann, Axel, Contributor
Farocki, Harun, Contributor
Gabriel, Ralph, Contributor
Published
Bielefeld : transcript Verlag,, [2015].
Format
eBook
Edition
1. Aufl.
ISBN
9783839405505
Status
Description
Loading Description...
More Details
Language
German
UPC
10.1515/9783839405505
Notes
Restrictions on Access
Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2 unrestricted online access star
Description
Wie läßt sich verhindern, daß je wieder Lager errichtet werden, in denen Menschen entrechtet, gequält oder gar ermordet werden? Daß diese Frage nach wie vor aktuell ist, belegen auch in heutigen Demokratien noch existierende Lager.Dieses Buch untersucht die bereits von Hannah Arendt entwickelte These, das Lager sei das Paradigma des modernen Raums. Die Perspektive verschärft sich im Zusammenhang mit der Diskussion um die Entstehung der Biopolitik bei Michel Foucault, der die Lager auf Praktiken der Produktion von Leben und die politische Kontrolle von Populationen seit dem 18. Jahrhundert zurückführt. Giorgio Agamben schließlich sieht in den Lagern die Matrix des Raums, in dem wir leben.Die Erörterung der vorliegenden Ansätze wird ergänzt durch Sondierungen der ästhetischen Bedingungen des Funktionierens von Lagern: Was ist ein Lager? Wie ist die Erfahrung des Lagers zu vermitteln? Was bleibt, wenn ein Lager zu funktionieren aufgehört hat?
System Details
Mode of access: Internet via World Wide Web.
Terms Governing Use and Reproduction
This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 4.0 license: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0 https://www.degruyter.com/dg/page/open-access-policy
Language
In German.