Grenzen der Menschenrechte : Staatsbürgerschaft, Zugehörigkeit, Partizipation
(eBook)
Author
Contributors
Published
Bielefeld : transcript Verlag,, [2019].
Format
eBook
ISBN
9783839447406
Status
Description
Loading Description...
More Details
Language
German
UPC
10.1515/9783839447406
Notes
Restrictions on Access
Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2 d star
Description
A radically democratic perspective shows that human rights only unfold their empowering potential as original political rights.
Description
Im derzeitigen Katalog der Menschenrechte fehlt ein zentrales Recht, das Hannah Arendt das »Recht auf Rechte« nennt. Dadurch bleibt vielen Menschen, wenn sie nicht Staatsbürger_innen eines Landes sind, in der nationalstaatlichen Praxis das Recht auf politische Mitgestaltung vorenthalten. 70 Jahre nach der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ist daher eine kritische Revision des Menschenrechtsverständnisses dringend erforderlich.Franziska Martinsen erläutert aus radikaldemokratietheoretischer Perspektive, dass Menschenrechte erst dann, wenn sie weniger als humanitäre denn als originär politische Rechte verstanden werden, ihr ermächtigendes Potenzial weltweit entfalten können.
Funding Information
funded by transcript: Open Library 2019 (Politik)
System Details
Mode of access: Internet via World Wide Web.
Terms Governing Use and Reproduction
This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 4.0 license: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0
Language
In German.