Sich selbst vergleichen : Zur Relationalität autobiographischen Schreibens vom 12. Jahrhundert bis zur Gegenwart
(eBook)
Author
Contributors
Arlinghaus, Franz-Josef, Contributor
Erhart, Walter, Author
Erhart, Walter, Contributor
Gumpert, Lena, Author
Gumpert, Lena, Contributor
Erhart, Walter, Author
Erhart, Walter, Contributor
Gumpert, Lena, Author
Gumpert, Lena, Contributor
Published
Bielefeld : transcript Verlag,, [2020].
Format
eBook
ISBN
9783839452004
Status
Description
Loading Description...
More Details
Language
German
UPC
10.1515/9783839452004
Notes
Restrictions on Access
Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2 unrestricted online access star
Description
The relational and comparative self in autobiographical writing. An interdisciplinary approach to its history and present.
Description
Wer das eigene Leben beschreibt, vergleicht sich mit anderen und mit sich selbst: Unter diesem Gesichtspunkt nehmen die vier Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Disziplinen die Geschichte des autobiographischen Schreibens neu in den Blick. Leitend ist dabei die Erkenntnis, dass in Selbstbeschreibungen nicht ein vermeintlich autonomes Ich im Mittelpunkt steht, sondern ein stets in Beziehung stehendes relationales Selbst. Wie sich eine solche Individualität durch das Sich-Selbst-Vergleichen auf historisch jeweils unterschiedliche Weise herstellt, wird anhand von Autor*innen wie Petrus Abaelard, Guibert von Nogent, Jean-Jacques Rousseau, Johann Wolfgang von Goethe, Bertha von Suttner, Walter Benjamin und Roland Barthes analysiert.
System Details
Mode of access: Internet via World Wide Web.
Terms Governing Use and Reproduction
This eBook is made available Open Access under a CC BY 4.0 license: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 https://www.degruyter.com/dg/page/open-access-policy
Language
In German.