Berührbarkeit als conditio humana : Emotionale Phänomene in Hannah Arendts politischem Denken
(eBook)

Book Cover
Average Rating
Published
Bielefeld : transcript Verlag,, [2021].
Format
eBook
ISBN
9783839457207
Status

Description

Loading Description...

More Like This

Loading more titles like this title...

More Details

Language
German
UPC
10.1515/9783839457207

Notes

Restrictions on Access
Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2 unrestricted online access star
Description
Hannah Arendts leidenschaftliches Denken offenbart sich in ihrem Werk u.a. durch die häufige Nennung emotionaler Phänomenen wie Wut, Liebe, Mut oder Mitleid. Bislang wurde diese affektive Argumentationsebene jedoch nicht systematisch untersucht. Héla Hecker argumentiert dafür, dass Arendt Gefühle und Affekte nicht als per se apolitisch, sondern als welteröffnende bzw. -verschließende Artikulationen einer grundsätzlich menschlichen Berührbarkeit bewertet. Das Politische ist der Bereich, in dem diese Berührbarkeit als conditio humana frei und geschützt gelebt werden kann. Gleichzeitig bürgt die Fähigkeit, sich vom Anderen und von der Welt berühren zu lassen, für die Möglichkeit von Freiheit und Neubeginn.
Funding Information
funded by Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
System Details
Mode of access: Internet via World Wide Web.
Terms Governing Use and Reproduction
This eBook is made available Open Access. Unless otherwise specified in the content, the work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives (CC BY-NC-ND) license: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0
Language
In German.