Was heißt digitale Souveränität? : Diskurse, Praktiken und Voraussetzungen »individueller« und »staatlicher Souveränität« im digitalen Zeitalter
(eBook)

Book Cover
Average Rating
Contributors
Benenson, Zinaida, Contributor
Dammann, Finn, Contributor
Freiling, Felix, Contributor
Fritzsche, Albrecht, Contributor
Glasze, Georg, Contributor
Published
Bielefeld : transcript Verlag,, [2022].
Format
eBook
ISBN
9783839458273
Status

Description

Loading Description...

More Like This

Loading more titles like this title...

More Details

Language
German
UPC
10.1515/9783839458273

Notes

Restrictions on Access
Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2 d star
Description
Die neuen sozio-technischen Verhältnisse der digitalen Transformation fordern neuzeitliche Konzepte des »souveränen Staates« und des »souveränen Subjekts« heraus, was in Debatten um »digitale Souveränität« problematisiert wird. Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren diese Herausforderungen für zentrale gesellschaftliche Teilbereiche (u.a. Recht, Politik, Wirtschaft, Technik und Ethik) und tragen damit zu einer Systematisierung und Anreicherung der öffentlichen und wissenschaftlichen Diskussion bei. Zentrale Bruchlinien sind dabei neben Souveränitätskonzepten auch die Selbst- und Fremdbestimmung sowie der Umgang mit Daten.
Funding Information
funded by transcript: Open Library 2022 (Politik)
System Details
Mode of access: Internet via World Wide Web.
Terms Governing Use and Reproduction
This eBook is made available Open Access under a CC BY 4.0 license: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0
Language
In German.