Wie kommt der Religionsunterricht zu seinen Inhalten? : Erkundungen zwischen Fridays for Future, Abraham und Sühneopfertheologie
(eBook)
Contributors
Bucher, Georg, Contributor
Böhringer, Stefan, Contributor
Caspary, Christiane, Contributor
Domsgen, Michael, Contributor
Fricke, Michael, Contributor
Böhringer, Stefan, Contributor
Caspary, Christiane, Contributor
Domsgen, Michael, Contributor
Fricke, Michael, Contributor
Published
Bielefeld : transcript Verlag,, [2023].
Format
eBook
ISBN
9783839468579
Status
Description
Loading Description...
More Details
Language
German
UPC
10.1515/9783839468579
Notes
Restrictions on Access
Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2 d star
Description
»Wie kommen die Inhalte in den Religionsunterricht?« Diese Frage führt direkt ins Zentrum der Religionspädagogik. Aktuelle Herausforderungen für religiöse Bildung wie Säkularisierung und Pluralisierung sowie neue Anforderungen, z.B. im Zuge von Kompetenzorientierung und Digitalisierung, stellen die Frage nach den Inhalten neu und vehement. Die Beiträger*innen bringen aus historischer, systematischer, normativer und empirischer Perspektive diesen Diskurs voran. Damit liefern sie unverzichtbare Grundlagen für alle, die für die Auswahl und Didaktisierung religionsunterrichtlicher Inhalte in Theorie und Praxis verantwortlich sind.
System Details
Mode of access: Internet via World Wide Web.
Terms Governing Use and Reproduction
This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 4.0 license: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0
Language
In German.