Postmigrantische Literaturgeschichte : Von der Ausgrenzung bis zum Kampf um gesellschaftliche Veränderung
(eBook)
Author
Published
Bielefeld : transcript Verlag,, [2024].
Format
eBook
ISBN
9783839472439
Status
Description
Loading Description...
More Details
Language
German
UPC
10.1515/9783839472439
Notes
Restrictions on Access
Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2 d star
Description
Welche Rolle spielt Literatur im Prozess gesellschaftlicher Veränderung durch Migration? Postmigrantische Literaturgeschichte etabliert einen feldtheoretischen Neuansatz. Sie betrachtet Migrant*innen als festen Bestandteil literarischer Felder, ohne gesellschaftliche Ungleichheit aus dem Blick zu verlieren. Am Beispiel Österreich illustriert Wiebke Sievers, wie sich im Zuge der Nationalisierung unbewusste Grenzziehungen in literarische Felder einschreiben und wie Vladimir Vertlib, Dimitré Dinev, Julya Rabinowich sowie Anna Kim diese mit je eigenen Positionierungen überwinden. Sie entwickeln sich damit zu relevanten, aber nur teils gehörten Stimmen in der öffentlichen Auseinandersetzung über Migration.
System Details
Mode of access: Internet via World Wide Web.
Terms Governing Use and Reproduction
This eBook is made available Open Access under a CC BY 4.0 license: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0
Language
In German.