»Im Grunde ist alles, was gesagt wird, zitiert« : Die kreative und intertextuelle Thomas-Bernhard-Rezeption
(eBook)
Author
Contributors
Röckenhaus, Kordula, Contributor
Published
Bielefeld : transcript Verlag,, [2025].
Format
eBook
ISBN
9783839473719
Status
Description
Loading Description...
More Details
Language
German
UPC
10.1515/9783839473719
Notes
Restrictions on Access
Open Access https://purl.org/coar/access_right/c_abf2 d star
Description
Das Zitieren und Imitieren ist eines der zentralen Stilmittel in Thomas Bernhards Prosa: der Famulant zitiert Strauch, der Student zitiert Saurau, der Erzähler zitiert Oehler, Oehler zitiert Karrer, alle zitieren sie Wittgenstein oder Voltaire - und Bernhard zitiert oftmals Bernhard. Und auch Bernhard selbst wird zitiert: Wohl kaum ein*e deutschsprachige*r Autor*in hat eine derart umfassende und variantenreiche Wirkung entfaltet. Robin-M. Aust fokussiert auf die vielfältige, literarische Rezeption und Transformation von Bernhards Prosa in Texten der Gegenwartsliteratur. Darüber hinaus wirft er einen Blick auf die Zeichenhaftigkeit von Bernhards öffentlicher Persona sowie ihre Literarisierung in fiktionalen Texten und beleuchtet so das produktive Spannungsverhältnis zwischen Adaptionen und ihrer Quelle.
System Details
Mode of access: Internet via World Wide Web.
Terms Governing Use and Reproduction
This eBook is made available Open Access under a CC BY-SA 4.0 license: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0
Language
In German.