Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2024]
Description
Das Geheime ist ein Ort mannigfaltiger Beziehungen. An diesem Ort begegnen sich nicht nur Menschen, sondern zeigen sich auch ihre Verstrickungen in Macht-, Begehrens- und Wissensfelder. Lotte Warnsholdt legt einen Schwerpunkt auf die sozialen und historischen Effekte des Geheimen und adressiert die ambivalenten Wirkungsverhältnisse von Emanzipation und Ausgrenzung. Dazu bedient sie sich bei Theoretiker*innen wie Koselleck, Kittler, Horkheimer oder...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2023]
Description
Was bedeutet es, aus dem Gefängnis entlassen zu werden? Und wie sehen die Lebensrealitäten haftentlassener Menschen aus? Barbara Sieferle geht diesen Fragen nach und gibt einen anschaulichen Einblick in die kreativen, taktischen Versuche von Männern, sich nach ihrer Entlassung wieder ein bedeutungsvolles Leben aufzubauen. Dabei gilt es, mit den häufigen Handicaps von gesellschaftlicher Stigmatisierung und moralischer Verurteilung zurechtzukommen....
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2024]
Description
Wölfe kehren in den Alpenraum zurück und sorgen insbesondere in der Land- und Jagdwirtschaft für dynamische Veränderungen. Basierend auf Ansätzen des klassischen Pragmatismus, des agentiellen Realismus und der Resonanztheorie identifiziert die Studie die Koexistenz von Menschen und Wölfen als leibliche Praxis, die beide Seiten wechselseitig hervorbringt. Anhand von ethnographischen Untersuchungen in den Schweizer Alpen können so neue Einsichten...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2020]
Description
Digitale Technik ist längst fester Bestandteil der Massentierhaltung und des modernen Herdenmanagements. Auf Basis der elektronischen Tierkennzeichnung operiert das »Smart Farming« gleichermaßen mit Tierdaten und Datentieren. Neben der intendierten Identifikation und Verfolgbarkeit geraten hierbei vermehrt Formen der Überwachung und Kontrolle in den Blick - und schließlich auch Verhaltensänderungen bei den Tieren selbst. Aus der Verbindung...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2021]
Description
How we sense and move our bodies shapes how we relate with each other. Current socio-economic practices are reducing generative qualities of relating. Doerte Weig shows how bodily capacities for sensitive tensional responsiveness are relevant to (re)generative cultures, the future of work, lifelong learning, sharing, healing and well-being. She draws together her own experience of living with Baka egalitarian foragers in North-Eastern Gabon, her corporate...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2020]
Description
The currently controversially discussed phenomenon of mindfulness will for the first time be comprehensively and systematically analysed from a cultural studies perspective.
»Achtsamkeit« hat in den letzten 50 Jahren eine erstaunliche Popularität erlangt - getragen von blühenden Verheißungen und begleitet von pauschaler Kritik. Jacob Schmidts Analyse verschiedener Ansätze - etwa der von Jon Kabat-Zinn entwickelten Mindfulness-Based Stress Reduction...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2021]
Description
Hannah Arendts leidenschaftliches Denken offenbart sich in ihrem Werk u.a. durch die häufige Nennung emotionaler Phänomenen wie Wut, Liebe, Mut oder Mitleid. Bislang wurde diese affektive Argumentationsebene jedoch nicht systematisch untersucht. Héla Hecker argumentiert dafür, dass Arendt Gefühle und Affekte nicht als per se apolitisch, sondern als welteröffnende bzw. -verschließende Artikulationen einer grundsätzlich menschlichen Berührbarkeit...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2020]
Description
Als kulturgeschichtlich bedeutsame Phänomene entstammen Masken der Ritual- und Theaterpraxis und traten schon in der Antike als Metapher in den Sprachgebrauch über. Kaum ein Philosoph hat den Masken so viel Raum gegeben wie Friedrich Nietzsche: Sie sind ihm Hilfsmittel der Erkenntnis und conditio humana, sie ermöglichen Höflichkeit und Selbstschutz, fungieren aber auch als Darstellungsform. Corinna Schubert führt zentrale Themen seines Denkens...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2024]
Description
Die traditionelle gälische Musik Schottlands feiert ein Revival. Martin Schröder betrachtet mit Runrig und Capercaillie zwei der bedeutendsten Folkgruppen des Landes. Dabei analysiert er erstmals deren Werk und das ihrer musikalischen Wegbereiter und untersucht es im Kontext musikalischer Revivalbewegungen. Mithilfe zeitgenössischer Zeitungs- und Zeitschriftenartikel, Rezensionen, zahlreicher Transkriptionen von Ausschnitten der Werke beider Bands...
Author
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2023]
Description
La presente indagine multidisciplinare cerca di delineare in maniera più approfondita il profilo di una delle più importanti figure del Cinquecento fiorentino, Giovan Battista Gelli, a fronte di alcuni aspetti meno studiati e indicati normalmente come marginali all'interno dell'intera sua opera. Non solo, infatti, Gelli nutriva un sincero interesse per le arti figurative, testimoniato da varie fonti almeno per tutto il decennio che va dal 1546 al...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2024]
Description
Während Urban Gardening in Gesellschaft und sozialwissenschaftlicher Stadtforschung viel Aufmerksamkeit erhält, bleiben die historisch etablierteren und größeren Kleingärten bisher merkwürdig blass. Nina Schuster ändert das und erforscht das soziale Miteinander in verschiedenen Kleingartenvereinen einer west- und einer ostdeutschen Großstadt. Sie fragt, wie Stadtbewohner*innen dort trotz sozialer Ungleichheiten miteinander in Kontakt treten...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2021]
Description
In contrast to buildings divided by walls, monospace buildings are determined far less by its shell than by a reciprocal relationship between space and practices, objects, materials, and human bodies. Using the example of such one-room-architectures, this book explores the potential of an actor-network-theory (ANT) approach to space in the field of architecture. Sabine Hansmann focuses on the Sainsbury Centre for Visual Arts in Norwich, England by...
Author
Publisher
Medieval Institute Publications
Pub. Date
[2024]
Description
The series of beautiful sacramentaries made at Saint-Amand in the later ninth century offer us unique insight into an early medieval scriptorium at work. These manuscripts contain principally the prayer texts for the celebration of the Mass, a ceremony which stood at the centre of monastic life in this period. They display how this largely neglected genre discloses creativity and initiative on the part of the monks of Saint-Amand, who re-organised...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2022]
Description
Lucas Haasis found a time capsule: A complete mercantile letter archive of the merchant Nicolaus Gottlieb Luetkens who lived in 18th century Hamburg. Luetkens travelled France between 1743-1745 in order to become a successful wholesale merchant. He succeeded in this undertaking via both shrewd business practice and proficient skills in the practice of letter writing.Based on this unique discovery, in this microhistorical study Lucas Haasis examines...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2021]
Description
Selbstmordattentate werden seit jeher von Bildern begleitet und durch diese bestimmt. Von Märtyrerpostern über Videotestamente bis hin zu Computersimulationen und Livestreams vom Tatort - die Bildproduktionen der Milizen sind auf vielfältige Weise an der Tat beteiligt und müssen als Akteure im politischen Feld ernstgenommen werden. Verena Straub zeigt erstmals die Geschichte sogenannter Märtyrerzeugnisse auf, die seit den 1970er Jahren in diversen...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2024]
Description
With the right to petition the United Nations, the Ewe and Togoland unification movement enjoyed a privilege unmatched by other dependent peoples. Using language conveying insecurity, the movement seized the international spotlight, ensuring that the topic of unification dominated the UN Trusteeship System for over a decade. Yet, its vociferous securitisations fell silent due to colonial distortion, leaving unification unfulfilled, thus allowing the...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2019]
Description
Der Staatsbildungsprozess in Kamerun entwickelte sich trotz internationaler Beobachtung und UN-mandatierter Treuhandsituation gewaltvoll. Zentral war der Konflikt um die Übergabe des Gewaltmonopols und die Kommunikation von Sicherheit, Unsicherheit und Bedrohung, da anti-koloniale Kräfte, lokale Eliten und internationale Verwalter ihre Ansprüche an den zukünftigen Staat über Sicherheitssprechen vermittelten. Im Zusammendenken von postkolonialen...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2021]
Description
Es geht um sehr viel Geld. Mehr als 16 Milliarden Euro haben die Menschen in Deutschland im Jahr 2019 beim Glücksspiel verloren. Nach jahrzehntelangem Ringen hat sich die Politik jetzt dazu entschlossen, den Glücksspielmarkt im Internet zu legalisieren - die Suchtexpert*innen sind alarmiert. Vor diesem Hintergrund untersucht Gerd Möll den Glücksspieldiskurs in verschiedenen Landesparlamenten und im Bundestag. Seine Analyse zeigt, dass »Glücksspielsucht«...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2021]
Description
Die in diesem Buch vorgenommene Auseinandersetzung mit den Sinnen in der Kunst entfaltet sich an der Schnittstelle von Medien- und Kunstwissenschaft. Entgegen der Auffassung, dass in virtuellen Räumen Körperlichkeit und die Vielfalt sinnlicher Wahrnehmung an Bedeutung verlieren, deuten aktuelle Beispiele der Medienkunst in eine andere Richtung. Kunst löst sich hierbei vom Objekt und wandert auf die interagierenden Körper der Rezipient:innen. Wenn...
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2023]
Description
In Zeiten vielschichtiger Krisen stellt der beschleunigte soziale Wandel Spaniens zwischen 2011 und 2016 ein Paradebeispiel für polarisierte Gesellschaften dar. Die Platzbesetzungen der Indignados (der »Empörten«) und die ihnen folgenden Entwicklungen in Zivilgesellschaft und Politik veränderten das Land grundlegend. Mit Diskursanalysen, Interviews, Ethnographien und einer historischen Einbettung rekonstruiert Conrad Lluis in einer umfassenden...