Ludger Lieb
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2016]
Description
Minnereden bilden die umfangreichste Textgruppe der weltlichen deutschen Literatur des späten Mittelalters. Die zumeist paargereimten Verstexte sind überaus wertvolle Quellen für die Erforschung des vormodernen Diskurses über die verschiedenen Dimensionen zwischengeschlechtlicher Liebe. Bisherige Minnereden-Anthologien beschränken sich auf die unkommentierte Wiedergabe historischer Sammlungskontexte. Erstmals steht mit der vorliegenden Edition...
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2024]
Description
Geselliger Sang: Unter diesem Titel widmet sich der Tagungsband dem deutschsprachigen Liebeslied des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit. Er richtet die Aufmerksamkeit auf Phänomene im Schnittpunkt von historischer Poetik und literarisch-musikalischer Praxis: Die Lieder werden als repräsentative Vertreter eines musikalisch-literarischen Typs begriffen, der stark von seinen gesellschaftlichen Kontexten und seinem gemeinschaftlichen Gebrauch...
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2019]
Description
What can stories of magical engraved rings or prophetic inscriptions on walls tell us about how writing was perceived before print transformed the world? Writing beyond Pen and Parchment introduces readers to a Middle Ages where writing is not confined to manuscripts but is inscribed in the broader material world, in textiles and tombs, on weapons or human skin. Drawing on the work done at the Collaborative Research Centre "Material Text Cultures,"...
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2014]
Description
Schriftträger oder auch Textträger verkörpern den Zusammenhang zwischen Schrift tragenden Artefakten und kulturellen Praktiken. Sie handeln an, mit und infolge von Geschriebenem, indem sie Artefakte mit Sequenzen sprachlicher Zeichen verbinden. Der Band möchte neue interpretative Ansätze im Umgang mit ,Schriftzeugnissen' vergangener Kulturen erproben. Die hier ausgewählten Studien zu verschiedenen Textträgern sollen einen Beitrag zur Entschlüsselung...
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2016]
Description
Der Sammelband zielt darauf ab, das heuristische Potential von Metatexten darzustellen, die aus vergangenen Kulturen stammen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der alttestamentlichen Wissenschaft, der Judaistik und der literaturwissenschaftlichen Mediävistik stellen exemplarische Analysen verschiedener Metatexte - schriftlicher Texte, die Schriftstücke thematisieren - vor.Sie fokussieren auf Erzählungen von schrifttragenden Artefakten....
6) Writing Matters: Presenting and Perceiving Monumental Inscriptions in Antiquity and the Middle Ages
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2017]
Description
Im Mittelpunkt des Sammelbandes steht die Frage nach der Bedeutung, die der schriftlichen Fixierung öffentlicher Botschaften wie privater Mitteilungen im öffentlichen Raum der Antike, Spätantike und Mittelalter zukam. Inschriften befanden sich - damals wie heute - auf Mauern und Wänden von Häusern und Tempeln, in Innenräumen von Kirchen, auf der Agora oder dem Forum, auf oder an öffentlich aufgestellten Bildwerken wie Statuen, Reliefs, Gemälden...
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2023]
Description
Der abschließende Band der Reihe präsentiert eine Synthese der Forschungen des Heidelberger Sonderforschungsbereichs 933. Der SFB untersucht Dinge, auf denen etwas geschrieben steht, von den Anfängen der Schriftlichkeit im Altertum bis zur Etablierung des Buchdrucks in der Frühen Neuzeit. Zentral ist die Frage nach der Bedeutung der Materialität für das Geschriebene: Wie prägt die Stofflichkeit das Verstehen von und den praktischen Umgang mit...
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2024]
Description
The final volume in the series synthesizes the research conducted by the Heidelberg Collaborative Research Center 933 (SFB 933). Systematized into six topic areas (reflecting on writing, layout and text/image, memory and the archive, material transformation, sanctification, and rule and administration), the CRC scholars summarize the knowledge gained from 12 years of interdisciplinary work into 35 theses on a theory of material text cultures.
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2015]
Description
How does one define and explore the "material presence of the written in non-typographical cultures?" The interdisciplinary and collaborative essays in this handbook present theoretical principles, describe text-bearing materials and objects, and investigate the diverse practices related to text-bearing artifacts. The analysis is illustrated with examples drawn from a period of over 4,500 years.
Was ist und wie erforscht man die ,Materialität und...