Universität Leipzig
Author
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2024]
Description
Im Deutschen gibt es nominale Komposita mit identischen Konstituenten (ICCs). Bisher gibt es nur wenige linguistische Arbeiten, die sich explizit diesem Phänomen widmen. Meist werden lexikalisierte ICCs wie Kindeskind beschrieben. Darüber hinaus gibt es einige wenige, meist theoretische Arbeiten zu ICCs, die den Referenten auf einen Prototypen beschränken (Mädchenmädchen 'prototypisches Mädchen'). Die vorliegende Studie umfasst zwei Korpusstudien,...
2) Die andere Seite der Intervention: Eine serbische Erfahrungsgeschichte der NATO-Bombardierung 1999
Author
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2020]
Description
20 Jahre nach den NATO-Luftangriffen auf Serbien im Rahmen des Kosovokrieges eröffnet Elisa Satjukow den Blick auf die »andere Seite« dieser Intervention. Anhand bisher unerschlossener Dokumente fragt sie nach den Erfahrungen, Emotionen und Erinnerungen der serbischen Gesellschaft unter den Bedingungen von Bomben und Ausnahmezustand im Frühjahr 1999. Dabei zeigt sie, dass die NATO-Intervention nicht nur eine Schlüsselerfahrung der Milosevic-Ära...
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2024]
Description
This volume maps the international academic debate on secularity. It places seminal contributions from within 'Western' academia alongside less well-known texts from various parts of the world; in several cases this is the first time that they have been translated into English. The volume demonstrates that the academic debate on secularity was and is a global debate, with contributions from many regions. The collected texts relate to each other either...
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2022]
Description
What are the ›borderlands of narrativity› - the complex and culturally productive area where the symbolic form of narrative meets other symbolic logics, such as data(base), play, spectacle, or ritual? The contributors open up a conversation about the ›beyond‹ of narrative, about the myriad constellations in which narrativity interlaces with, rubs against, or morphs into the principles of other forms. To conceptualize these borderlands, the...
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2025]
Description
This volume seeks to chart and elucidate the diverse relationships between the religious and secular spheres in regions of Asia that were significantly influenced - sometimes even dominated - by Buddhist discourses, ideas, and institutions. These regions include South Asia (India, Sri Lanka), East and Southeast Asia (China, Japan, Korea, Vietnam), Inner Asia (Buryatia, Mongolia, Tibet), and the Himalayan region (Bhutan). These regions were connected...
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2022]
Description
Wie sind die neuesten Entwicklungen der Gender Studies vor dem Hintergrund ihrer Historie zu bewerten? Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren diese Fragestellung in drei thematischen Blöcken und einem Prolog und stellen dabei das Potential der Disziplin heraus: Biographische Rückblicke treffen auf politische Ansätze und künstlerische Interventionen. Die einzelnen Beiträge entsprechen Schlaglichtern, die sowohl Dis- als auch Kontinuitäten...
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2024]
Description
This volume collects reflections on secularity from the Middle East and North Africa. To highlight proximate connections as well as resonances with debates elsewhere, it includes premodern contributions from the region as well as Jewish thought from Europe that have provided significant references for modern appropriations of secularity. The texts, for the most part previously untranslated, reflect commonalities within the region as well as its great...
Publisher
De Gruyter
Pub. Date
[2023]
Description
Das Handbuch Religionskunde in Deutschland analysiert nicht-konfessionellen religionsbezogenen Unterricht in der Schule aus religionswissenschaftlicher Sicht. Die für diesen Unterricht essentielle säkulare religionskundliche Perspektive wird einleitend mit ihren inhaltlichen und strukturellen Konsequenzen beschrieben und von religiösen und interreligiösen Perspektiven abgegrenzt. Darauf aufbauend wird die Lage der Religionskunde in Deutschland...
Publisher
transcript Verlag
Pub. Date
[2022]
Description
Fat Studies beschäftigen sich mit hohem Körpergewicht, ohne es auf die Wahrnehmung als Gesundheitsgefahr zu reduzieren. Sie fokussieren auf den gesellschaftlichen Umgang mit ›Übergewicht‹ als Ordnungs- und Herrschaftskategorie und analysieren, wie dicke Körper normiert und pathologisiert werden. International bereits weit entwickelt, sind die Fat Studies im deutschsprachigen Raum noch kaum bekannt. Die multidisziplinären und internationalen...